Der werdende Vater nimmt einen besonderen Platz bei der Geburt des Kindes ein. Er symbolisiert emotionale Vertrautheit und Geborgenheit. Auch für Ihn gehört die Geburt des Kindes zu den wichtigsten Augenblicken seines Lebens und wird zur fundamentalen, gemeinsamen Lebenserfahrung.
Für eine Doula ist es vorab wichtig zu wissen, welche Rolle der werdende Vater einnehmen möchte. Dieses Wissen wird Ihr helfen, ihm nach seinen Wünschen zu unterstützen und zu stärken. Gemeinsam mit der Doula und der Hebamme bildet er ein starkes Team, um für die werdende Mutter da zu sein.
Eine Doula bliebt während der gesamten Geburtsdauer präsent und konzentriert sich dabei auf die emotionalen Bedürfnisse der gebärenden Frau. Fühlt sich die Frau rundum gut betreut, fühlt sich auch der Partner positiv bestärkt. Sie agiert als Beschützern und emotionales Sicherheitsnetz, sodass sich der werdende Vater im ungewohnten Umfeld vollkommen auf das Geburtsgeschehen einlassen kann. Im Verlauf der Geburt wird er von der Doula regelmäßig auf dem aktuellen Informationsstand gehalten und über die übliche Routine informiert. Er wird, falls er möchte, außerdem zu ganz konkreten und aktiven Hilfsmöglichkeiten angeregt. Durch den Einsatz einer Doula bekommt der Partner die Möglichkeit sich auch mal auszuruhen, eine Pause zu machen und Energie aufzuladen ohne die werdende Mutter gleich ganz allein zu lassen.
Es gilt nicht zu vergessen: Auch der Partner wird Papa. Eventuell hat er offene Fragen, welche er in einer geeigneten Situation mit einer Doula besprechen möchte. Vielleicht benötigt er im Laufe der Geburt Zuspruch und Unterstützung, um die Situation zu meistern und Unsicherheiten zu lösen.
Kurz zusammengefasst: Eine Doula unterstützt das Elternpaar im Geburtsprozess und mit Ihrem Wissensschatz, um das Paar zu einem starken Team auszubilden und innige und intime Momente zwischen Mann und Frau zu schaffen. Sie schafft dabei eine wohlige Atmosphäre und achtet dabei auf genügend Zweisamkeit.